Bearbeiter/-in (m/w/d) für den Bereich Haushalt, KLR und Controlling
Im Niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) ist im Dezernat 12 – Haushalts- und Finanzwesen, IuK, GeVIN, Datenmanagement - der nachfolgende Arbeitsplatz am Standort Oldenburg unbefristet für einen/eine
Verwaltungsfachwirt/in oder Verwaltungswirt/in (Dipl. FH / B.A.), Verwaltungsbetriebswirt/in (Dipl. FH/ B.A.) oder Betriebswirtschaftler/in (B.A.) (m/w/d)
zu besetzen.
Vergütung: |
EG 11 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder |
Arbeitszeit: |
39,8 Stunden/Woche - Teilzeiteignung |
Vertragsdauer: |
unbefristet |
Beginn: |
nächstmöglich |
Bewerbungsfrist: |
26.02.2025 |
Verfahrenskennziffer: |
13.11 – Dez. 12 – EG11 |
Das bieten wir Ihnen
- Eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in einem zukunftsweisenden und lebendigen Arbeitsumfeld in einem Amt, welches für Themen zuständig ist, die uns alle betreffen
- 30 Tage Urlaub
- Flexible Arbeitszeitmodelle für einen optimalen Ausgleich von Arbeit, Familie und Freizeit
- Zusätzliche Altersvorsorge sowie die Möglichkeit zu Bildungsurlaub für Tarifpersonal
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Persönliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
- Gesundheitsmanagement
- Umfangreiche Hospitationsmöglichkeiten
Ihre Aufgabe
Schwerpunktmäßig nehmen Sie die Sachbearbeitung bei den Themen „Haushalt“ und „KLR und Controlling“ wahr.
Zu Ihren Aufgaben im Themengebiet Haushalt gehört die Haushaltsplanung, die Haushaltsaufstellung, die Haushaltsanmeldung und die Haushaltsbewirtschaftung. Sie sind zuständig für die Mittelzuweisung, den Haushaltsabschlusses und für die Investitionsplanung.
Zudem nehmen Sie die Rolle der / des Beauftragten für den Haushalt in Infor / HWS wahr. Ihnen obliegt zusätzlich die Benutzer/innenpflege von LAVES Infor / HWS.
Im Themengebiet „KLR und Controlling“ sind sie verantwortlich für das Einrichten und die Pflege der Stammdaten in Infor / KLR und die Nutzer_innen-Pflege in Infor / KLR. Sie übernehmen die Auswertungen der Zeitwirtschaft und die Kommunikation mit den Vertrauenspersonen für die Zeitwirtschaft. Der Aufbau und die Pflege der Controllingberichte fällt in Ihren Zuständigkeitsbereich sowie auch die Erstellung von ad hoc Auswertungen und Berichten auf Anforderung. Sie übernehmen das Schulen der Mitarbeitenden nach entsprechendem Bedarf. Bei der Aufstellung des Produkthaushaltes wirken Sie ebenfalls mit. In der Anlagenbuchung fällt die Datenpflege und das Erstellen von Auswertungen in Ihren Zuständigkeitsbereich.
Eine Änderung des Aufgabenzuschnittes bleibt vorbehalten.
Das bringen Sie idealerweise mit
Sie haben mehrjährige Berufserfahrung im Aufgabenbereich der Haushaltssachbearbeitung und/ oder im Controlling.
Zudem verfügen Sie über eine gute Kommunikationsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen und können diese auch in der eigenständigen Gesprächs- und Verhandlungsführung mit Dezernats-, Abteilungs-. Instituts- und Behördenleitung einsetzen.
Sie sind belastbar und bereit mit Überzeugungskraft eigenständig Entscheidungen zu treffen und diese auch zu vertreten, dann sind Sie die /der Richtige für diese Aufgabe!
Erforderlich für Ihre Bewerbung
- Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste oder erfolgreich abgelegte Prüfung des Verwaltungslehrgangs II oder ein Bachelorabschluss in Betriebswirtschaftslehre (B.A.)
Wünschenswert sind Kenntnisse in folgenden Bereichen
- sichere EDV-Anwenderkenntnisse der MS-Office-Standardprogramme (Outlook, Word, Excel) sowie darüberhinausgehende Erfahrungen mit Datenbanksystemen (z. B. Microsoft Access, PostgreSQL)
- Bereitschaft zur Mitwirkung bei der Ausbildung der verschiedenen Ausbildungszweige des LAVES
- Bereitschaft zu ganztägigen Dienstreisen, auch an auswärtige LAVES Standorte
- Bereitschaft gegebenenfalls erforderliche Fortbildungen zu absolvieren
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Das LAVES strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichstellungsgesetzes (NGG) abzubauen. Bewerbungen von Männern werden daher besonders begrüßt.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten beziehungsweise von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen.
Für Rückfragen zu den Aufgaben steht Ihnen Herr Bollerslev, Tel.: 0441 57026-140 zur Verfügung. Fragen zum Auswahlverfahren richten Sie bitte an Frau Alberts, Tel.: 0441 57026-202.
Für Auswahlverfahren relevante Datenschutzrechtliche Informationen für Bewerberinnen und Bewerber finden Sie hier .
Bewerbungen können Sie per E-Mail senden an: bewerbungen@laves.niedersachsen.de mit den üblichen Unterlagen sowie einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte, unter oben angegebener Verfahrenskennziffer.