LAVES Logo mit Schriftzug Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Niedersachsen klar Logo

Minister Ehlen weiht modernisierte Räumlichkeiten des LAVES-Lebensmittelinstitutes Braunschweig ein

Feierliche Schlüsselübergabe
Feierliche Schlüsselübergabe von Renate Müller-Steinweg (Staatl. Baumanagement) an Konrad Scholz und Dr. Brigitte Thoms (LAVES)

Das Lebensmittelinstitut Braunschweig bildet eine der großen Untersuchungseinrichtungen des Niedersächsischen Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES). Rund 191.000 Untersuchungen an Lebensmitteln wurden dort allein 2008 geleistet. Die umfassende Modernisierung der Laboreinrichtungen in einem der drei Institutsgebäude (Haus III) bedeutet eine weitere Stärkung des gesundheitlichen Verbraucherschutzes. Niedersachsens Verbraucherschutzminister Hans-Heinrich Ehlen hat heute die Räumlichkeiten feierlich eingeweiht.

"Heute haben wir erneut ein Zeichen dafür gesetzt, dass dem gesundheitlichen Verbraucherschutz in Niedersachsen der ihm zustehende höchste Stellenwert zugesprochen wird. Die neu gestalteten Labore können sich mit den modernsten Einrichtungen in Deutschland und Europa messen", sagte Hans-Heinrich Ehlen anlässlich der feierlichen Schlüsselübergabe. An dem Festakt nahmen unter anderem Dr. Brigitte Thoms, Institutsleiterin, Konrad Scholz, Vize-Präsident des LAVES, Prof. Dr. Michael Kühne, Abteilungsleiter der LAVES-Institute, teil sowie Renate Müller-Steinweg, Bauamtsleiterin Staatliches Baumanagement Braunschweig, das die Federführung der Baumaßnahmen inne hatte.

In drei Bauabschnitten wurde das Haus III rundum modernisiert. Insgesamt investierte das Land Niedersachsen 6,18 Millionen Euro. In den erneuerten Räumlichkeiten sind unter anderem die Untersuchung von amtlich entnommenen Lebensmittelproben aus den Bereichen Getreide und Teigwaren, Nahrungsergänzungsmittel, Zusatzstoffe, Fertiggerichte, Honig, süße Brotaufstriche, Schalenobst, Obsterzeugnisse, Gewürze und Würzmittel untergebracht. "In dem Fachbereich Getreide und Backwaren fallen besonders viele Proben an. Die Vitaminanalytik erfordert eine spezielle bauliche Ausstattung wie UV-Schutzfolien für die Fenster. Für einige Messgeräte in den Bereich Backwaren und Aromastoffe sind spezielle Gasanschlüsse nötig. Wir sind sehr froh, dass wir diese Fachbereiche jetzt so enorm voranbringen konnten, und erwarten eine weitere Leistungssteigerung in der Untersuchung", sagte Dr. Brigitte Thoms.

Weitere Aufgabenschwerpunkte des Instituts mit seinen 150 Mitarbeitern bilden zum Beispiel die Untersuchung von Milch und Milcherzeugnissen, Eiern, Fetten und Ölen, Getränken, Wasser für Lebensmittelbetriebe sowie die Überwachung der Umweltradioaktivität unter anderem für Honig, Wildpilze und Bioindikatoren.

Als weltweit erste Lebensmittelbehörde hat das LAVES-Lebensmittelinstitut Braunschweig mit dem Nachweis von gentechnisch veränderten Organismen in Lebensmitteln begonnen und damit die Grundlage für bundesweit und international standardisierte Methoden gelegt. Es untersucht heute neben Lebensmitteln auch Saatgut und Futtermittel auf Bestandteile von gentechnisch veränderten Organismen.

Auch mit dem speziell für den Nachweis endokrin wirksamer Stoffe in Lebensmitteln eingerichteten Fachbereich ist das Institut bundesweiter Vorreiter. Als endokrin wirksame Substanzen werden natürliche oder in die Umwelt gelangte, künstlich hergestellte Stoffe bezeichnet, die im menschlichen oder tierischen Organismus eine unerwünschte hormonelle Wirksamkeit entfalten können.

Die Mykotoxinanalytik (der Nachweis von Schimmelpilzgiften in Lebensmitteln) bildet einen weiteren wichtigen Schwerpunkt des Braunschweiger Institutes. Für den Bundesrat übernehmen gegenwärtig Wissenschaftler des Fachbereiches Mykotoxine die wissenschaftliche Vertretung zum Themenfeld Agrarkontaminanten bei der EU.

Speziell ausgebildete Weinkontrolleure, die in Braunschweig bei der Untersuchung von Weinen und Spirituosen mitwirken, unterstützen mit ihrem Spezialwissen auch die Lebensmittelüberwachungsbehörden bei Kontrollen von Betrieben, dem Handel und der Gastronomie sowie bei Entnahme von Proben.

Landwirtschaftsminister Hans-Heinrich Ehlen besichtigt die neuen Labore
Minister Ehlen besichtigt die neuen Labore
Mitarbeiter und Gäste während der Feierstunde
Mitarbeiter und Gäste während der Feierstunde
Lebensmittelinstitut Braunschweig - Haus 3

Lebensmittelinstitut Braunschweig - Haus 3

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln