LAVES Logo mit Schriftzug Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Niedersachsen klar Logo

Schädlingsbekämpfung

Auf den vier Bildern ist jeweils eine durchleuchtete Bettwanze, eine Dörrobstmotte und drei australische Diebkäfer zu sehen. Außerdem ist ein Ratte zu sehen, die unter einem schmalen Spalt hindurchkriecht.   Bildrechte: © LAVES/Beinke/Röhrs/Oltmann

Schädlinge können seit dem 05. März 2025 nicht mehr zur Bestimmung eingesandt werden.

Der Fachbereich „Schädlingsbekämpfung“ des LAVES bleibt jedoch als Ansprechpartner erhalten und wir beantworten gerne weiterhin Fragen zu Schädlingen jeglicher Art.


Der Fachbereich Schädlingsbekämpfung beschäftigt sich mit der Identifikation und Bekämpfung von Schädlingen. Darunter versteht man Tiere, welche den Menschen wirtschaftlich beeinträchtigen, indem sie Schaden an Vorräten, Material oder Gesundheit anrichten. Eine ausführliche Zusammenstellung der Aufgaben und Organisation des Fachbereichs findet sich in der Vorstellung.

Die meisten Schädlinge, mit denen sich das LAVES beschäftigt, lassen sich entweder den Ratten und Mäusen oder den Insekten zuordnen. In privaten Haushalten können die Tiere schnell für Probleme sorgen, doch im Futter- und Lebensmittelbereich können sie vielen Menschen und Tieren gleichzeitig schaden. Deswegen ist dort eine rigorose und fachgerechte Bekämpfung von Schädlingen dort besonders erforderlich.

Nicht alle Tiere, die für den Menschen als störend empfunden werden, richten wirtschaftlichen Schaden an. Diese Tiere sind als Lästlinge bekannt. Allerdings kann auch ein üblicherweise als Lästling geführtes Tier zum Schädling werden, wenn er Material, Vorräte oder Gesundheit des Menschen gefährdet.

Alle Tiere, die in einem Artikel des Bereichs Schädlingsbekämpfung erwähnt sind, finden sich in der Auflistung „Tiere der Schädlingsbekämpfung A bis Z“.

Foto des Haupteingangs der LAVES-Zentrale am Stau 75 in Oldenburg Bildrechte: © LAVES

Tierseuchenbekämpfung und Task-Force Veterinärwesen – Fachbereich Schädlingsbekämpfung

Der Fachbereich Schädlingsbekämpfung ist eine Organisationseinheit, die im Tätigkeitsfeld der Task-Force Veterinärwesen des LAVES mit jeweils drei Mitarbeitern am Standort LAVES-Zentrale Oldenburg und am Standort Stade vertreten ist. mehr
Wanderratte mit braunem Fell steht auf einer Steinplatte am Ufer eines Gewässers. Bildrechte: © Nick Taurus - Adobe Stock

Ratten und Mäuse

Bisspuren, Nester oder Exkremente deuten auf ihre Anwesenheit hin – Nager wie Wanderratte, Hausratte und Hausmaus. Welche Risiken bringt ein Befall mit sich, welche Präventionsmaßnahmen gibt es und woran sind ihre Spuren zu erkennen? mehr
Bildrechte: ©Oltmann/LAVES

Insekten

Was krabbelt dort in der Wohnung? Mehr Informationen zu Schädlingen wie Bettwanzen, Lebensmittelmotten und Speckkäfern finden sich hier. mehr
Futtermittel Bildrechte: © lagom - Fotolia.com

Futtermittel- und Lebensmittelüberwachung

Welche Schädlinge können sich in Vorräten wie Futtermitteln finden und wer darf welche Maßnahmen zur Bekämpfung von Befällen im Lebensmittelbereich durchführen? Informationen dazu stehen in den anschließenden Artikeln. mehr
Bildrechte: ©LAVES/Oltmann

Lästlinge

Lästlinge sind Tiere, die den Menschen stören, ohne dabei wirtschaftlichen Schaden anzurichten. Dazu gehören beispielsweise Silberfische, überwinternde Fliegen oder Kellerasseln. mehr
Ein junger Baummarder mit braunem Fell und weißem Kragen sitzt auf einem abgebrochenem Baum. Bildrechte: © bennytrapp - stock.adobe.com

Weitere Themen

Alle weiteren Themen des Fachbereichs Schädlingsbekämpfung sind hier zusammengefasst. Dazu gehören etwa die sogenannte Entwesung bei Ausbrüchen von Tierseuchen, also die Bekämpfung potenzieller Überträgertiere, sowie Fragen des Artenschutzes. mehr

Kontakt

Haben Sie Fragen zur Lebensweise von Schädlingen und ihrer Bekämpfung? Die Mitarbeiter des Fachbereichs Schädlingsbekämpfung sind für Sie da und beantworten Ihre Fragen gerne.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung.

Datenschutzbeauftragter des
Niedersächsischen Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
datenschutz@laves.niedersachsen.de

Zum Versenden Ihrer Nachricht deaktivieren Sie bitte diese Checkbox
* Pflichtfelder
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln