LAVES Logo mit Schriftzug Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Niedersachsen klar Logo

Honigverkauf und Führungen

Honigverkauf

Ab 08. Mai 2024 verlängerte Honigverkaufszeit: jeden Mittwoch von 09:00 bis 13:00 Uhr.

Führungen

Führungen für geschlossene Gruppen:

Sind nach vorheriger telefonischer oder schriftlicher Anmeldung während unserer Geschäftszeiten von Montag bis Freitag ganzjährig möglich. Empfehlenswert sind die Monate Mai bis September.

Öffentliche Führungen 2025:

Jeweils donnerstags (mit Ausnahme des Monats Mai) von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr an folgenden Terminen:

  • 27. März
  • 24. April
  • Mittwoch, 28. Mai
  • 26. Juni
  • 28. August
  • 25. September

Dauer: 90 Minuten

Treffpunkt: vor dem Bieneninstitut Celle, Herzogin-Eleonore-Allee 5 im Französischen Garten

Kosten: 10 Euro pro Person

Teilnehmerzahl ist begrenzt

Anmeldung erforderlich unter bienengarten-celle@t-online.de

Der Bienengarten - ein Garten voller Leben

Wir laden Sie ein, mit uns die Welt der Bienen zu entdecken. Im bienenfreundlich angelegten Institutsgarten ist fast zu jeder Jahreszeit etwas Besonderes zu sehen. Wir informieren Sie über die einzigartige Organisation eines Bienenvolkes, seine Bedeutung für die Natur sowie die Gewinnung des hochwertigen Lebensmittels Honig. Die traditionelle Heideimkerei wird bei einem Besuch des kleinen Museums vorgestellt. Gemeinsam entdecken wir zudem die Lebensräume von Wild- bzw. Solitär-Bienen, die für die Bestäubung von Pflanzen ebenso wichtig sind wie die Honigbienen. In den Monaten März bis Juni sind diese Insekten besonders gut zu beobachten.

Die Führungen werden von den freiberuflichen Gästeführerinnen Kerrit Riesbeck und Ulrike Eggers im Wechsel angeboten.


Institut für Bienenkunde Celle Bildrechte: © LAVES

Institut für Bienenkunde Celle

Das Institut für Bienenkunde Celle ist ein Kompetenzzentrum für alle Belange der Bienenhaltung sowie angrenzender Bereiche. mehr
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln