Pflanzenschutzmittelrückstände in Radieschen (PDF, nicht barrierefrei)
(0,41 MB)
Pflanzenschutzmittelrückstände in Radieschen?
Untersuchungsergebnisse des LAVES
Im Jahr 2024 wurden im Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg des LAVES 21 Proben Radieschen auf Pflanzenschutzmittelrückstände untersucht.
Es handelte sich bei allen Proben um Produkte aus konventionellem Anbau. Aus Deutschland stammten 16 Proben und aus den Niederlanden eine Probe. Von vier weiteren Proben war die Herkunft nicht bekannt.
In Abbildung eins ist die Rückstandsverteilung auf die Herkunftsländer zusammengefasst.
Rückstände von Pflanzenschutzmitteln wurden in 16 Proben (= 76 Prozent) bestimmt. Drei deutsche Proben und zwei Proben unbekannter Herkunft wiesen keine Pflanzenschutzmittelrückstände auf.
In einer Probe Radieschen aus deutschem Anbau wurde der Rückstand des Insektizids Cyantraniliprol knapp oberhalb des rechtlichen Höchstgehalts festgestellt. Unter Berücksichtigung der analytischen Messunsicherheit lag der gemessene Wirkstoffgehalt im Streubereich des zulässigen Höchstgehaltes.
In Abbildung zwei ist die Anzahl der Pestizidwirkstoffe in den Radieschenproben dargestellt.
Drei deutsche sowie eine niederländische Probe wiesen je einen Wirkstoff auf. Mehrfachrückstände, das heißt zwei oder mehr Wirkstoffe oder deren Abbauprodukte wurden in 12 Radieschenproben (= 57 Prozent) nachgewiesen. Als Maximum wurden in zwei deutschen und einer Probe ungeklärter Herkunft vier unterschiedliche Rückstände bestimmt. Am häufigsten wurden zwei Wirkstoffe detektiert.
Abbildung drei zeigt die in den Proben nachgewiesenen Pflanzenschutzmittelwirkstoffe.
Insgesamt waren sieben verschiedene Wirkstoffe in den Proben enthalten. Am häufigsten wurden das Fungizid Dimethomorph (fünfzehnmal) und das Insektizid Cyantraniliprol (zehnmal) nachgewiesen.
Fazit:
Pflanzenschutzmittelrückstände waren in 16 Radieschenproben nachweisbar. Mehrfachrückstände enthielten 57 Prozent der Proben. Maximal wurden vier verschiedene Wirkstoffe in einer Probe bestimmt.
Die Ergebnisse zeigen, dass in Radieschen Rückstände von Pflanzenschutzmitteln enthalten sind.
Weitere Untersuchungsergebnisse und Informationen zu Pflanzenschutzmitteln finden Sie in folgendem Artikel: