LAVES Logo mit Schriftzug Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Niedersachsen klar Logo

Formen, tasten, sehen – Kneten macht Spaß!

Kind spielt mit bunter Knete Bildrechte: © Kristin Gründler - Fotolia.com

Kunterbunte Knete – für kleine und auch große Kinder ein Riesenspaß! Durch das Drücken, Rollen oder Walzen von Knete sind Kinder motorisch gefordert und können ihre Kreativität mit verschiedenen Farben und Formen ausleben.

Als Grundzutaten für Knete werden in der Regel Mehl (oder ein anderes stärkehaltiges Pulver), Öl, Wasser und Salz verwendet. Damit die Knete nicht austrocknet, werden teilweise bei der industriellen Herstellung von Knete noch Konservierungsstoffe zugesetzt. Um die Knete optisch ansprechend bunt zu färben, werden Farbpigmente, oft Lebensmittelfarbe, eingesetzt.

Manchmal nehmen Kinder während des Knetens die Finger an oder in den Mund oder lutschen sogar an der Knete. Problematisch kann das sein, wenn in der Knete bestimmte Stoffe enthalten sind und Grenzwerte dieser Stoffe überschritten werden.

Das Institut für Bedarfsgegenstände Lüneburg (IfB) des LAVES untersucht deshalb immer wieder Knete auf verschiedene Stoffe wie zum Beispiel Phtalat-Weichmacher, Lösungsmittel und die Migration - also den Übergang bestimmter Elemente aus dem Inneren des Spielzeugmaterials an die Oberfläche und damit an oder in Kinderkörper.

Spielzeug muss sicher sein - wo steht das?

Die Grundlage für die Auswahl der zu untersuchenden Stoffe ist einerseits die zweite Verordnung zum Produktsicherheitsgesetzt (2. ProdSV) und die in den Anhängen der Spielzeugrichtlinie (RL 2009/48/EG) aufgeführten Grenzwerte.

Im Anhang II Abschnitt III Nr. 13 der Richtlinie 2009/48/EG findet sich eine Tabelle mit verschiedenen Elementen und deren Grenzwerten für die Migration aus Spielzeugmaterialien. Unter anderem gibt es Grenzwerte für Aluminium, Bor, Blei und Nickel.

Gesundheitliche Risiken durch Metalle

Unter den aufgelisteten Elementen finden sich auch Grenzwerte für Schwermetalle, wie zum Beispiel Blei und Quecksilber, aber auch für die Elemente Bor, Barium und Selen.

Eine zu hohe Aufnahme von den in der Richtlinie 2009/48/EG genannten Elementen kann im menschlichen Körper zu gesundheitlichen Schädigungen führen: So können größere Aufnahmemengen von löslichen Bariumverbindungen Erbrechen, Schwindel oder auch Herzrhythmusstörungen verursachen. Eine große Aufnahme von Quecksilber kann zu Nerven- und Nierenschäden führen. Nickel gilt als häufiger Allergieauslöser – kommen Allergiker nochmals mit Nickel in Berührung, kann das Metall schwere hautverändernde Krankheiten auslösen.

Wichtig ist, dass ein reines Überschreiten der in der Richtlinie 2009/48/EG genannten Grenzwerte nicht sofort eine Vergiftung oder Schädigung der Gesundheit nach sich zieht. Jedoch erfüllt das Produkt nicht die Vorgaben an die Sicherheit von Spielzeug gemäß § 10 (1) 2.ProdSV und darf dann nicht auf dem Markt bereitgestellt werden.


Tipps für den Einkauf

Eltern und Kinder sollten beim Einkaufen von Spielzeug – darunter fällt auch Knete – auf den Geruch achten: Ein unangenehmer, stark chemischer Geruch oder Produkte, die abfärben, können Hinweise auf Schadstoffbelastung sein.


Untersuchungsergebnisse des LAVES

In den Jahren 2020, 2021 und 2022 hat das Institut für Bedarfsgegenstände Lüneburg insgesamt 41 Proben Knete aus dem Einzelhandel auf die Migration von Elementen, teilweise auch auf Lösungsmittel und Mikrobiologie, überprüft. Untersucht wurden die Proben aus Drogeriemärkten, Kaufhäusern und Spielwarengeschäften auf folgende Elemente: Aluminium, Blei, Cadmium, Chrom, Arsen, Barium, Selen, Antimon, Quecksilber, Kupfer, Mangan, Nickel, Kobalt, Zinn, Zink, Strontium, Bor. Alle Proben entsprachen den rechtlichen Vorgaben.


Weitere Informationen:

Weitere Artikel aus dem Bereich Spielzeug:

Verschiedene Spielzeuge (Eisenbahn, Flöte, Stifte, Holzklötze, Flugzeug) vor rosa Hintergrund Bildrechte: lithiumphoto - stock.adobe.com

Alles über Spielzeug – die wichtigsten Informationen und Tipps!

Das passende Geschenk für Kinder zu finden, ist gar nicht so einfach. Bei Spielzeug steht jedoch fest: Es muss sicher sein. Doch wie muss es beschaffen sein? Und worauf sollte man beim Geschenkekauf achten, damit der Spaß an dem neuen Spielzeug lange anhält? mehr
Bunte Plastikautos vor rosa Hintergrund Bildrechte: © GaragedayStudio – stock.adobe.com

Warum sind Weichmacher in Spielwaren?

Was sind Weichmacher und warum werden diese Substanzen überhaupt verwendet? Sind sie unbedenklich für die Gesundheit? Das LAVES untersucht regelmäßig verschiedene Produkte auf Weichmacher. Vor allem Spielwaren und Produkte für Kinder unterliegen strengen Vorgaben. mehr
Ein Quetschball mit Netzhülle Bildrechte: © Pixel-Shot – stock.adobe.com

Knautschige Quetschbälle und schleimige Schläuche - Spielzeug zum Quetschen, Schütteln, Drücken

Zusammendrücken, quetschen, schütteln: mit Flüssigkeit gefüllte Spielwaren üben einen besonderen Reiz auf Kinder aus. Sie fühlen sich glitschig an oder lassen sich durch Druck mit den Händen in andere Formen bringen. Doch wie steht es um die Sicherheit der Spielwaren? mehr
Seifenblasen schweben durch die Luft Bildrechte: © shige - Fotolia.com

Seifenblasen, Fingermalfarben, Spielschleime: immer spaßig, nicht immer keimfrei

Schillernder Spielspaß - bunte Blasen durch die Luft schweben zu lassen, finden viele Kinder faszinierend. Wasserbasierte Spielwaren sind immer spaßig, aber nicht immer keimfrei. Das LAVES untersucht Spielwaren wie Seifenblasen und Spielschleim auf Bakterien. mehr
Verschiedenfarbige Buntstifte Bildrechte: © Marina Lohrbach – Fotolia.com

Viel verschenkt: Buntes zum Basteln und Malen – wie sicher sind Stifte und Tuschkästen?

Für kreativen Mal- und Bastelspaß sind Stifte und Tuschkästen immer eine gute Geschenkidee. Das Institut für Bedarfsgegenstände Lüneburg des LAVES untersucht Schreibwaren wie Bunt-, Filz- und Wachsmalstifte auf gesundheitsschädigende Metalle und Weichmacher. mehr
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln