LAVES Logo mit Schriftzug Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Niedersachsen klar Logo

Sensorische Prüfung: Trinkflaschen, Eiswürfelbehältnisse und Trinkhalme im Fokus

Im Institut für Bedarfsgegenstände Lüneburg des Niedersächsischen Landesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) wurden 2019 mehrere Projekte zur sensorischen Untersuchung von Lebensmittelkontaktmaterialien durchgeführt. Im Analysenfokus standen unter anderem Trinkflaschen, Eiswürfelbehältnisse und Trinkhalme aus Silikon oder thermoplastischen Elastomeren (TPE). Bei letzteren handelt es sich um Materialien, die die Eigenschaften von Gummi mit denen von Thermoplasten vereinen. Thermoplastische Elastomere sind weich wie Gummi, lassen sich aber durch Wärmezufuhr plastisch verformen.


Die Untersuchungen wurden aufgrund zahlreicher Verbraucherbeschwerden in den vergangenen Jahren zu abweichenden Geruchs- beziehungsweise Geschmackseigenschaften bei verschiedenen Lebensmittelkontaktmaterialien - insbesondere bei Trinkflaschen, Eiswürfel- sowie Aufbewahrungsbehältern - durchgeführt. Vor allem Gegenstände aus Silikonen können aufgrund der chemischen Zusammensetzung herstellungsbedingt mit Fremdgerüchen belastet sein. Zusätzlich können diese Materialien Fremdgerüche sehr stark annehmen - zum Beispiel bei der Lagerung in Verkaufsräumen neben intensiv riechenden Produkten wie Reinigungsmitteln (selbst in einer Umverpackung). Dies kann dann zur Beeinträchtigung von Geruch und Geschmack eines Lebensmittels bei Kontakt mit diesem Lebensmittelbedarfsgegenstand führen.

Die Prüfung erfolgte nach einem genormten Verfahren: Die Lebensmittelbedarfsgegenstände werden mit einem Prüflebensmittel (zum Beispiel Wasser) befüllt und anschließend so lange stehengelassen, wie es im vorhersehbaren Alltagsgebrauch auch passieren würde. Anschließend wird durch speziell geschulte Fachleute das Prüflebensmittel sensorisch auf Abweichungen in Geruch und Geschmack untersucht.

Insgesamt wurden 40 Proben, davon 18 aus Niedersachsen und 22 im Rahmen der Norddeutschen Kooperation, der sensorischen Prüfung unterzogen. 16 Proben - darunter Eiswürfelbehältnisse aus Silikon sowie Trink- oder Sportflaschen aus Silikon oder anderen Kunststoffen - wurden aufgrund des abweichenden Geschmacks des Prüflebensmittels beanstandet.

Das Bild zeigt einen Triangeltest. Hinter den Zahlen auf den Bechern verbergen sich einmal die Probe und zweimal die Referenz. Es muss ermittelt werden, welcher Becher sich von den anderen beiden unterscheidet   Bildrechte: LAVES/IFB Lüneburg
Das Bild zeigt einen Triangeltest. Hinter den Zahlen auf den Bechern verbergen sich einmal die Probe und zweimal die Referenz. Es muss ermittelt werden, welcher Becher sich von den anderen beiden unterscheidet
In diesen Prüfkabinen haben geschulte Fachleute die Prüflebensmittel sensorisch auf Abweichungen in Geruch und Geschmack untersucht.   Bildrechte: LAVES/IFB Lüneburg
In abgetrennten Prüfkabinen haben geschulte Fachleute die Prüflebensmittel sensorisch auf Abweichungen in Geruch und Geschmack untersucht
Sensorik im Labor Bildrechte: © gani_dteurope - Fotolia.com

Sensorik – Prüfen mit allen Sinnen

Von den Überwachungsbehörden werden sensorische Prüfungen durchgeführt. Sei es der Fehler im Wein oder der strenge Geruch der Trinkflasche für das Fahrrad. Der Mensch mit seinen Sinnen wird zum „Analysengerät“. mehr
Frau schnürt sich auf einer Steinmauer bei Sonnenschein den Schuh, davor steht eine gefüllte blaue Trinkflasche. Bildrechte: © kieferpix - stock.adobe.com
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln