LAVES Logo mit Schriftzug Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Niedersachsen klar Logo

Lebensmittelwarnung.de – jetzt noch schneller und besser informiert sein

Presseinformation 59/24 des niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz


Kommt es zu Produktrückrufen von Unternehmen, informieren Bund und Länder über die Internetseite lebensmittelwarnung.de transparent und verlässlich. Seit heute (Dienstag) ist neben einer verbraucherfreundlich überarbeiteten Version des Portals mit neuem Design und mehr Funktionen eine App für mobile Endgeräte wie Tablets und Smartphones mit SMS-Push-Funktion am Start.

Niedersachsens Verbraucherschutzministerin Miriam Staudte: „Entspricht ein Lebensmittel nicht den Anforderungen an die Lebensmittelsicherheit, muss das Lebensmittelunternehmen die zuständigen Behörden informieren und ein Verfahren einleiten, das entsprechende Lebensmittel vom Markt zu nehmen beziehungsweise das Produkt zurückrufen. Das Onlineportal lebensmittelwarnung.de liefert jetzt noch übersichtlicher Informationen zu aktuellen Produktwarnungen. Die neue App ist ein weiterer Pluspunkt für Verbraucherinnen und Verbraucher, um jederzeit automatisch dank SMS-Push-Funktion auf dem Laufenden zu bleiben. Die App ist insbesondere bei akuten Gefahrenlagen eine richtig gute Sache.“

Für Prof. Dr. Eberhard Haunhorst, Präsident des Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) bringt die Überarbeitung der seit 2011 bestehenden Internetseite deutliche Vorteile mit sich: „Die neuen Funktionen machen es Verbraucherinnen und Verbrauchern noch leichter, sich über Rückrufe zu informieren. Über den einfachen Zugang zu transparenten Informationen erreichen wir einen besseren Verbraucherschutz und mehr Lebensmittelsicherheit.“

Hintergrund:

Lebensmittelwarnung.de ist die offizielle Plattform, die Verbraucherinnen und Verbraucher deutschlandweit über Rückrufe und sonstige relevante Meldungen zu Lebensmitteln, Bedarfsgegenständen, kosmetischen Mitteln und Mittel zum Tätowieren informiert. Die zuständigen Behörden der 16 Bundesländer und das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) publizieren hier im Rahmen ihrer Zuständigkeiten Informationen zu Produkten, die möglicherweise gesundheitsgefährdend bzw. aus anderen Gründen für den Verzehr oder Gebrauch ungeeignet sind oder Verbraucherinnen und Verbraucher täuschen können

Weiterführende Informationen:

Portal Lebensmittelwarnung:
www.lebensmittelwarnung.de





Weitere Informationen über den Bereich der Lebensmittelsicherheit in Niedersachsen: www.ml.niedersachsen.de und www.laves.niedersachsen.de
Presseinformationen Bildrechte: © Land Niedersachsen

Artikel-Informationen

erstellt am:
20.06.2024

Ansprechpartner/in:
Hiltrud Schrandt

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln