LAVES Logo mit Schriftzug Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Niedersachsen klar Logo

Einladung zur Pressekonferenz: Verabschiedung von Prof. Dr. Günter Thalmann

Presseinformation Nr. 5 vom 24. März 2010


Prof. Dr. Günter Thalmann - einer der profiliertesten Tierseuchendiagnostiker bundesweit - wird von Landwirtschaftsminister Hans-Heinrich Ehlen und Gert Lindemann, Staatssekretär des Bundeslandwirtschaftsministeriums a. D., verabschiedet.

Günter Thalmann
Prof. Dr. Günter Thalmann

BSE, MKS, Schweinepest oder Geflügelgrippe – nicht nur diese Tierseuchen haben Prof. Dr. Günter Thalmann als Virologen und Leiter des Veterinärinstituts Oldenburg immer wieder aufs Neue herausgefordert. Tierkrankheiten verändern sich und neue treten auf – eine schwierige Aufgabe für Forschung, Untersuchung und Bekämpfung. Thalmann hat seit Mitte der 90er Jahre das LAVES Institut maßgeblich zu einem der leistungsfähigsten staatlichen Untersuchungseinrichtungen in der Bundesrepublik Deutschland weiter entwickelt. Jährlich werden dort mehr als eine Million Untersuchungen durchgeführt. Der Tierseuchendiagnostiker, der zuvor das Friedrich-Löffler-Institut (FLI) auf der Insel Riems leitete, wird nun in den Ruhestand verabschiedet.

Das Symposium "Tiergesundheit und Verbraucherschutz" anlässlich der Verabschiedung wird am Mittwoch, 31. März 2010 um 10 Uhr im Ehemaligen Landtag von Landwirtschaftsminister Hans-Heinrich Ehlen eröffnet.

Wir laden Sie herzlich ein, an der Veranstaltung und an einer Pressekonferenz teilzunehmen. Die Pressekonferenz findet statt am

Mittwoch, 31. März 2010 um 9.30 Uhr,
im Ehemaligen Landtag, Raum 205,
Tappenbeckstr. 1, 26121 Oldenburg.

Teilnehmer: Hans-Heinrich Ehlen, Landwirtschaftsminister; Gert Lindemann, ehemaliger Staatssekretär im niedersächsischen Landwirtschaftsministerium und im Bundeslandwirtschaftsministerium; Prof. Dr. Eberhard Haunhorst, Präsident des LAVES; Prof. Dr. Günter Thalmann.

Das ausführliche Veranstaltungsprogramm ist anliegend beigefügt. Wir bitten um vorherige Anmeldung unter Telefon 0441/57026-180 oder pressestelle@laves.niedersachsen.de. Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen

Hiltrud Schrandt

Presseinformationen Bildrechte: Land Niedersachsen

Artikel-Informationen

erstellt am:
24.03.2010
zuletzt aktualisiert am:
11.06.2010

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln