Artikel-Informationen
erstellt am:
22.09.2004
zuletzt aktualisiert am:
11.06.2010
Die chinesische Küche findet auch in Deutschland viele Liebhaber und entsprechend bietet der Einzelhandel auch die nötigen speziellen Zutaten an. Hierzu gehören getrocknete Schwarze Pilze aus Thailand oder getrocknete Mu Err Pilze aus Vietnam.
Die getrockneten Pilze werden in Wasser eingeweicht und vergrößern ihr Volumen bis zum Fünffachen. Anschließend werden die Pilze je nach Rezeptur gebraten oder in wenig Wasser gedämpft.
Untersuchungen der amtlichen Lebensmittelüberwachung haben ergeben, dass die getrockneten Pilze mit Salmonellen belastet sein können. Die Belastung ist vermutlich auf die Hygienebedingungen bei der Ernte, Trocknung und Lagerung in den Ursprungsländern zurückzuführen.
Durch eine ausreichende Erhitzung des Produktes, zum Beispiel durch Erhitzen für 10 Minuten bei 80 °C werden die Salmonellen abgetötet. Bei der Verwendung getrockneter Schwarzer Pilze oder getrockneter Mu Err Pilze ist deshalb darauf zu achten, dass eine ausreichend lange Erhitzung bei der angegebenen Temperatur stattfindet.
Daneben ist bei der Zubereitung in der Küche darauf zu achten, dass keine Kreuzkontaminationen mit anderen Lebensmitteln oder Gegenständen erfolgen. Die Zubereitung der Pilze sollte deshalb bis zur Erhitzung getrennt von anderen Lebensmitteln erfolgen und benutzte Gerätschaften und Arbeitsflächen einer gründlichen Reinigung unterzogen werden, bevor sie für andere Arbeiten eingesetzt werden.
Artikel-Informationen
erstellt am:
22.09.2004
zuletzt aktualisiert am:
11.06.2010