Ab Januar 2004 neue Internet-Datenbank für ökologisches Saatgut und Pflanzkartoffeln
Presseinformation Nr. 65 vom 23.12.2003
Transparenter gestaltet werden soll der Markt für Ökosaatgut und Pflanzkartoffeln – sowohl für Unternehmer als auch für Erzeuger und Öko-Landwirte. Daher werden die Bundesländer ab Januar 2004 die Internet-Datenbank ,,organicXseeds" einrichten: als Instrument zur Kontrolle der Verfügbarkeit von ökologischem Saatgut und Pflanzenkartoffeln.
Auf den neu gestalteten Web-Seiten wird unter www.organicXseeds.com das ökologisch erzeugte Saatgut für alle Kulturen – einschließlich der Pflanzkartoffeln - zu finden sein. Biobetriebe können sich so sehr einfach über das bestehende Angebot und die Bezugsquellen von Ökosaatgut und Pflanzkartoffeln informieren. Alle Anbieter, Vermehrer und Züchter von Ökosaatgut haben damit die Chance, den Markt zu bedienen und ihren Absatz zu sichern: ein entscheidender Schritt mit dem Ziel einer flächendeckenden Versorgung mit ökologisch erzeugtem Saatgut und Pflanzkartoffeln.
Für Biobetriebe heißt das, dass es künftig nur noch dann eine Ausnahmeregelung geben wird, wenn nachweislich kein - nach dem Verfahren des ökologischen Landbaus gewonnenen Saat- beziehungsweise Pflanzgut - erhältlich ist. Solange die Datenbank noch ein Angebot für eine bestimmte oder vergleichbare Sorte enthält, muss dieses Saatgut auch verwendet werden.
In Niedersachsen wird mit Einrichtung dieser Datenbank die neue EU-Verordnung fristgerecht umgesetzt. Den Züchtern und Vermehrern wird mit dieser neu gestalteten Regelung die Chance gegeben, den Markt für Ökosaatgut und Pflanzkartoffeln weiter zu entwickeln. Ziel ist, sowohl den Öko-Landwirten als auch den Erzeugern von Saatgut Planungssicherheit zu verschaffen.