Frauen-Europameisterschaft - Tipps für den Fußballabend
...mit Knabberspaß, Grillen und Fanartikeln
Die Deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen tritt bei der Europameisterschaft in England an und will dort um den Titel mitspielen. Viele Fans fiebern zuhause vor dem Fernseher mit. Dabei wird gegrillt, geknabbert und angefeuert - mit den passenden Fanutensilien natürlich!
Wir haben einige Tipps zu Grillfleisch, Knabbereien und Co. zusammengestellt, damit der Fußballabend auf jeden Fall zu einem Erfolg wird. Wir wünschen viel Spaß, guten Appetit und ein spannendes Turnier!
Grillen und andere Snacks:
Grillspaß! – Steaks, Würste und Co.
Beim Grillen auf dem Balkon oder im Garten sind Steaks, Koteletts oder Grillwürste sehr beliebt. Das Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg des LAVES überprüft Aussehen und Geruch sowie die mikrobiologische Qualität und Kennzeichnung von Grillfleisch und Grillwürsten. mehrTrockengereiftes Fleisch (Dry Aged Beef) – ein besonderer Grillgenuss?
Dry Aged Beef gilt als besonders zart, saftig und geschmacksintensiv - und landet deshalb immer häufiger auf dem Grill. Im Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg des LAVES wurden 2016 und 2020 insgesamt 16 Proben Dry Aged Beef mehrerer Hersteller sensorisch und mikrobiologisch untersucht. mehr„Scharfmacher“ Senf – von fruchtig bis pikant
Senfkreationen in allen Variationen, insbesondere von regionalen Anbietern, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Das LAVES hat Senfproben unter anderem auf die Einhaltung der Nährwertangaben und der Höchstmenge des allergenen Stoffes Schwefeldioxid überprüft. mehrSnacks zum Mitnehmen: Krankmachende Keime in Chicken Nuggets und Frikadellen?
Aufmachen, auspacken, essen - Verzehrfertige Lebensmittel wie Chicken Nuggets, Frikadellen oder Schnitzel sind eine schnelle und beliebte Mahlzeit für unterwegs. Das LAVES hat 60 Proben von Fleischerzeugnissen, die ohne Erhitzen direkt gegessen werden können, auf Listerien untersucht. mehrGrillkäse im Fokus – Wie steht es um die Gehalte an Fett, Eiweiß, Zusatzstoffen und Aluminium?
Ob als Alternative zu Fleisch und Wurst, oder für mehr Abwechslung auf dem Grill: Grillkäse wird immer beliebter – und das nicht nur bei Vegetariern. Das LAVES hat Käseproben auf ihre Nährwerte, die Verwendung von Zusatzstoffen, den Gehalt an Aluminium sowie die richtige Kennzeichnung untersucht. mehrGetränke:
Wissenswertes rund ums Bier
Bier ist in Deutschland eines der beliebtesten Getränke. Das LAVES untersucht Bier unter anderem auf seine Zusammensetzung, Mykotoxine und die mikrobiologische Beschaffenheit. Untersuchungsergebnisse und Informationen zur Geschichte, Herstellung und zu Biersorten gibt es in diesem Artikel. mehrEnergydrinks
Energydrinks sind vor allem bei Jugendlichen als Wachmacher beliebt. Bei sportlicher Betätigung oder in Kombination mit Alkohol sind sie allerdings alles andere als harmlos. Das LAVES hat unterschiedliche Energydrinks auf ihre Inhaltsstoffe und werbende Angaben hin untersucht. mehrKnabbereien:
Knuspriger Knabberspaß: Chips & Co. unter die Lupe genommen
Sie knuspern, sind großzügig gewürzt und schmecken bei einem gemütlichen Filmabend umso besser: Bei Kartoffelchips, Salzstangen oder Crackern greifen Kinder und Jugendliche nur zu gerne zu. Das LAVES untersucht regelmäßig diverses Knabbergebäck. mehrViel Fett und doch gesund? Das ist wichtig für den richtigen Nuss-Genuss!
Egal ob Mandel, Haselnuss oder Pistazie - eines haben alle Nussarten gemeinsam: sie sind lecker und in Maßen genossen gesund! Nüsse können jedoch auch ihre Schattenseiten haben. Das LAVES untersucht regelmäßig verschiedene Nussarten und Nuss-Fruchtmischungen auf die Belastung mit Schimmelpilzgiften. mehrKnabbern mal anders: Brotchips und andere Snacks
Neben klassischen Chips bietet das Regal mit den Knabbereien auch eine bunte Auswahl an Chips und Snacks aus Brot. Die Geschmacksrichtungen sind dabei vielfältig. 2020 wurden in zwei Projekten Produkte aus diesem Sortiment untersucht: klassische Brotchips sowie Snacks aus Knäckebrot. mehrChips aus Gemüse
Grünkohl, Pastinake, Rote Bete oder Süßkartoffel – Gemüsechips sind voll im Trend. Dabei enthalten auch die vermeintlich gesunden Knabbereien reichlich Fett und Salz und sollten daher nur gelegentlich genossen werden. Das LAVES hat die Chips unter anderem auf ihren Acrylamidgehalt untersucht. mehrFanutensilien:
Von Kopf bis Fuß auf Fußball eingestimmt - Fanartikel zur Europameisterschaft
Fußballfans feuern ihre Lieblingsmannschaft gerne mit passenden Trikots, Schals, Perücken und anderen Artikeln an. Ob in Fanartikeln verbotene Farbstoffe verwendet wurden, überprüft das Institut für Bedarfsgegenstände des LAVES in Lüneburg. mehrFarbe für sein Team bekennen - Fanschminken für Sportevents
Egal ob WM , EM, Olympische Spiele - da heißt es mitfiebern und anfeuern. Die passenden Fanschminken dazu wurden im LAVES untersucht. mehrSonnenschutz: