LAVES betreut Bachelorarbeit
"Einfrierversuche - Einfluss von Kühl- und Tiefkühltemperaturen auf den Keimgehalt in Sahnetorten"
Romy Schwarzwald hat es geschafft. Die Studentin der Lebensmitteltechnologie an der Hochschule Anhalt (FH) hält erleichtert ihre Bachelorarbeit in Händen. Am 30.11.2010 fand der Verteidigungstermin ihrer Arbeit in Köthen statt. Dort befindet sich der Sitz des Fachbereiches Lebensmitteltechnologie/Biotechnologie/Verfahrenstechnik. Zuvor hatte Frau Schwarzwald von April-Juli 2010 ihre praktischen Arbeiten im Niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) durchgeführt. Das Thema der Bachelorarbeit lautet: "Einfrierversuche - Einfluss von Kühl- und Tiefkühltemperaturen auf den Keimgehalt in Sahnetorten". Die Betreuung fand durch das Veterinärinstitut Hannover und das Lebensmittelinstitut Braunschweig des LAVES statt. Bearbeitet wurde die Frage, wie sich die Gehalte ausgewählter Mikroorganismen während der Transportzeit bei unterschiedlichen Lagertemperaturen entwickeln.
Das Lebensmittelinstitut Braunschweig und das Veterinärinstitut Hannover pflegen intensiven Kontakt zu verschiedenen Hochschulen, um gemeinsam an interessanten Themen zu arbeiten und den Wissenstransfer zu stärken.
Bisher wurden insbesondere gemeinsame Projekte mit der Tierärztlichen Hochschule Hannover und der Technischen Universität in Braunschweig durchgeführt. Die Vernetzung zwischen den LAVES-Instituten und den Hochschulen soll weiter ausgebaut werden.
Frau Romy Schwarzwald nach dem Verteidigungstermin mit den beiden Gutachtern Prof. Dr. Junghannß (Hochschule Anhalt) und Dr. Gabriele Böhmler (LAVES)