Türkische Lebensmittelkontrolleurinnen im LAVES
Ziel des Studienaufenthaltes ist die Angleichung an europäische Anforderungen. Dazu ist unter anderem vorgesehen, Projektinhalte, die in der Türkei vermittelt werden, praxisnah zu erfahren und umzusetzen. Aus diesem Grund konnten die türkischen Lebensmittelkontrolleurinnen die routinemäßige Lebensmittelkontrolle der kommunalen Lebensmittelüberwachungsbehörden der Städte Emden und Oldenburg und der Landkreise Rotenburg und Cloppenburg miterleben. Das LAVES fungiert als Organisations- und Kooperationspartner der Projektteilnehmer.
Kontrolliert wurden verschiedene Lebensmittelunternehmen wie z. B. Fischverarbeiter, Dönerhersteller, Fruchtsafthersteller, Großbäckereien, Großkantinen u. a. Parallel zur Besichtigung der Betriebsräume wurde eine intensive Dokumentenkontrolle und Probennahmen durchgeführt. Ergänzt wurde das Austauschprogramm durch theoretische Fachinhalte, z. B. zur betrieblichen Risikobeurteilung und zur Probenuntersuchung.
Wichtige Anregungen für eine vergleichbare Entwicklung in der Türkei bot die Möglichkeit, die Arbeit des Niedersächsischen, des Deutschen und des Europäischen Verbandes der Lebensmittelkontrolleure kennen zu lernen.
Hintergründe zu dem EU-Projekt sind unter folgendem Link einsehbar:
http://ftw.food.gov.tr/indexeng.html
weitere Links:
http://www.lmk-nds.de
http://www.lebensmittelkontrolle.de/main.php?site=high
http://www.ewfc.org/
Betriebskontrolle Dönerherstellung