Hühnereier aus Niedersachsen: Nur selten mit Salmonellen belastet
Hühnereier aus Niedersachsen: Nur selten mit Salmonellen belastet
Das LAVES untersucht regelmäßig, ob Eier aus niedersächsischer Produktion und von niedersächsischen Eierpackstellen mit Salmonellen belastet sind. Von 2024 bis zum ersten Quartal Jahr 2025 wurden 197 Hühnereierproben auf Salmonellen untersucht - mit erfreulichem Ergebnis. mehr
Das A & O beim Färben und Backen: Der hygienische Umgang mit Eiern
Das A & O beim Färben und Backen: Der hygienische Umgang mit Eiern
Salmonellen gehören zu den häufigsten Ursachen von lebensmittelbedingten Erkrankungen. In vielen Fällen werden die Salmonellen durch Eier übertragen. Die Grundregeln der Hygiene sind daher im Umgang mit Eiern besonders wichtig. mehr
Tipps rund um das Ei
Tipps rund um das Ei
Eier sind in der Küche vielseitig verwendbar und sehr beliebt – ob beim Backen, Braten oder Kochen. Um Infektionen mit Salmonellen zu vermeiden, sind die Hygienegrundregeln im Umgang mit Eiern besonders wichtig. Was Sie beachten sollten, lesen Sie hier. mehr
Ostergebäck aus handwerklicher Produktion
Ostergebäck aus handwerklicher Produktion
Osternester aus Hefeteig mit bunten Ostereiern, Osterei aus Mürbeteig mit Nougat und Osterhasen aus Quarkteig mit Schokoüberzügen sind zurzeit gefragtes und beliebtes Ostergebäck für die Festtage. Das LAVES hat verschiedenes Ostergebäck untersucht. mehr
Frühling: Zeit der Jungtiere – Leinenpflicht für Hunde ab 1. April
Frühling: Zeit der Jungtiere – Leinenpflicht für Hunde ab 1. April
Gerade im Frühjahr werden immer wieder junge Tiere von wohlmeinenden Spaziergängern mitgenommen, obwohl kein Anlass dazu besteht. Vor allem junge Feldhasen und aus dem Nest gefallene Jungvögel werden häufig „Opfer" dieser gut gemeinten Tierliebe. mehr
Frühjahrsputz im Garten - Vorsicht bei Mäusekot und anderen tierischen Häufchen
Frühjahrsputz im Garten - Vorsicht bei Mäusekot und anderen tierischen Häufchen
Die Sonne scheint, die Temperaturen steigen, der Frühling naht! Viele Menschen nutzen die Zeit zum Aufräumen im Garten, in Schuppen oder auf Dachböden. Vorsicht bei Kothaufen: Einige Krankheitserreger wie das Hantavirus verbreiten sich über das Anfassen oder Einatmen von Kot und virushaltigem Staub. mehr
Geschützte Tierarten am Haus und im Garten - Bekämpfung verboten!
Geschützte Tierarten am Haus und im Garten - Bekämpfung verboten!
Manche Tiere werden in Siedlungsnähe als lästig empfunden, dürfen aber nicht bekämpft werden, da sie unter Schutz stehen oder dem Jagdrecht unterliegen. Wir gehen beispielhaft auf Arten ein, die am häufigsten an privaten Häusern vorkommen. mehr
Nistmöglichkeiten für Wildbienen schaffen
Nistmöglichkeiten für Wildbienen schaffen
Wildbienen brauchen ein vielfältiges Nahrungsangebot und ausreichende Nistmöglichkeiten. Durch öde und aufgeräumte Gärten, sowie die Versiegelung von Flächen finden die Wildbienen kaum noch einen geeigneten Lebensraum. Wie der eigene Garten zum Wildbienen-Paradies werden kann ... mehr
Fragen und Antworten zur Geflügelpest
Fragen und Antworten zur Geflügelpest
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Geflügelpest, auch Vogelgrippe oder Aviäre Influenza genannt. mehr
LAVES in Sozialen Medien
Das LAVES nutzt folgende Social-Media-Kanäle. (Hinweis: Mit einem Klick auf einen der Banner verlassen Sie unsere Website.)
Haben Sie Informationen zu Unregelmäßigkeiten, Verstößen oder Missständen in den Bereichen Verbraucherschutz, Tierschutz oder Tiergesundheit? Mit Klick auf das Bild werden Sie zur Anonymen Meldestelle weitergeleitet.