Warum können gekochte bunte Ostereier verdorben sein?
Klassisch einfarbig, marmoriert, pastellfarben, gestreift: Die Produktpalette der bunten Ostereier im Handel präsentiert sich farbenfroh und ist gerade in der Zeit vor Ostern sehr beliebt. Das LAVES untersucht jährlich hunderte bunte Eier auf Unversehrtheit der Schale, Geruch und Geschmack. mehr
Sehen, riechen, schmecken: Bunte Picknickeier in der sensorischen Untersuchung
Jedes Jahr untersucht das LAVES zur Osterzeit rund 1.000 bunte Eier. Für das Lebensmittel- und Veterinärinstitut Braunschweig/Hannover bedeutet das vor allem in der Sensorik, alle Sinne einzusetzen. In einer Foto- und Videostrecke begleiten wir den Weg durch die Untersuchung. mehr
Tipps rund um das Ei
Eier sind in der Küche vielseitig verwendbar und sehr beliebt – ob beim Backen, Braten oder Kochen. Um Infektionen mit Salmonellen zu vermeiden, sind die Hygienegrundregeln im Umgang mit Eiern besonders wichtig. Was Sie beachten sollten, lesen Sie hier. mehr
Eierlikör – ein Klassiker
Die Verwendungsmöglichkeiten von Eierlikör sind vielfältig. Er macht Kuchen saftig und schmackhaft, verfeinert Eis oder Pralinen. Das LAVES untersucht immer wieder Eierlikör insbesondere auf die Gehalte an Alkohol, Zucker und Eigelb. mehr
Ostergebäck aus handwerklicher Produktion
Osternester aus Hefeteig mit bunten Ostereiern, Osterei aus Mürbeteig mit Nougat und Osterhasen aus Quarkteig mit Schokoüberzügen sind zurzeit gefragtes und beliebtes Ostergebäck für die Festtage. Das LAVES hat verschiedenes Ostergebäck untersucht. mehr
Backpapiere und Backformen gesundheitlich unbedenklich
Duftendes Gebäck frisch aus dem Ofen – doch können Backpapier und Backformen aus Papier und Pappe unbedenklich verwendet werden? Das LAVES-Institut für Bedarfsgegenstände Lüneburg hat Proben auf Kennzeichnungsanforderungen und Fabrikationshilfsstoffe untersucht. mehr
Servietten - Wie steht es um die Farbechtheit?
Bunte Servietten, passend zum Anlass oder zur Jahreszeit, verschönern so manchen gedeckten Tisch. Die Servietten werden oft auch zum Einwickeln von Lebensmitteln verwendet. Daher gelten Servietten als Bedarfsgegenstände mit Haut- und mit Lebensmittelkontakt. Abfärben dürfen sie in keinem Fall. mehr
Osterfeuer: Gefahr für Wildtiere und Insekten
Während der Osterfeiertage ist es hierzulande in vielen Orten Tradition, ein Osterfeuer zu entzünden. Oft wird das Brenngut schon viele Tage oder Wochen vor dem Fest gesammelt und aufgeschichtet. Doch gerade dadurch werden die Asthaufen für Kleintiere und Insekten zur tödlichen Falle. mehr
Frühling: Zeit der Jungtiere – Leinenpflicht für Hunde ab 1. April
Gerade im Frühjahr werden immer wieder junge Tiere von wohlmeinenden Spaziergängern mitgenommen, obwohl kein Anlass dazu besteht. Vor allem junge Feldhasen und aus dem Nest gefallene Jungvögel werden häufig „Opfer" dieser gut gemeinten Tierliebe. mehr
Fragen und Antworten zur Geflügelpest
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Geflügelpest, auch Vogelgrippe oder Aviäre Influenza genannt. mehr
LAVES in Sozialen Medien
Das LAVES nutzt folgende Social-Media-Kanäle. (Hinweis: Mit einem Klick auf einen der Banner verlassen Sie unsere Website.)
Haben Sie Informationen zu Unregelmäßigkeiten, Verstößen oder Missständen in den Bereichen Verbraucherschutz, Tierschutz oder Tiergesundheit? Mit Klick auf das Bild werden Sie zur Anonymen Meldestelle weitergeleitet.