Tierseuchenbekämpfung und Task-Force Veterinärwesen – Fachbereich Schädlingsbekämpfung
Der Fachbereich Schädlingsbekämpfung ist eine Organisationseinheit, die im Tätigkeitsfeld der Task-Force Veterinärwesen des LAVES mit jeweils drei Mitarbeitern am Standort LAVES-Zentrale Oldenburg und am Standort Stade vertreten ist. Im Rahmen der operativen Beratung werden vorwiegend folgende Themenschwerpunkte der Schädlingsbekämpfung am Standort Oldenburg bearbeitet: Planung und Durchführung von Kontrollen großräumiger Rattenbekämpfungsmaßnahmen und Befallsermittlung in Gemeinden/Städten gemäß der Verordnung über staatliche Anerkennung von Kur- und Erholungsorten (KurortVO) vom 22. April 2005 (Nds. GVBI Nr. 9/2005, ausgegeben am 29.04.2005) Erarbeitung von Konzepten zur Entwesung im Tierseuchenfall Unterstützung bei Überprüfung der Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen im Rahmen der staatlichen Futtermittel- und Lebensmittelüberwachung Unterstützung des öffentlichen Gesundheitsdienstes Beratung bei der Anwendung von Bioziden, Fallensystemen und Vergrämungsmaßnahmen bei Schädlingsbefall Beratung in Bezug auf Anforderungen zur Sachkunde im Bereich Schädlingsbekämpfung Der Standort Stade unterstützt die Kontrollen der großräumigen Rattenbekämpfungsmaßnahmen und die Befallsermittlung gemäß KurortVO. Im Wesentlichen liegt der Schwerpunkt jedoch bei der: Zoodiagnostik, das heißt morphologische Bestimmung von Arthropoden (Insekten, Spinnentiere, Tausendfüßler, Krebstiere) und Identifizierung von Wirbeltierlosung
Standort Oldenburg
Nds. Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
Dezernat 32 – Tierseuchenbekämpfung und Task-Force Veterinärwesen, Fachbereich Schädlingsbekämpfung
Postfach 9262
26140 Oldenburg
Stau 75
26122 Oldenburg
Tel.: 04 41/ 5 70 26-137
Fax: 04 41/ 5 70 26-179
">lutz.fischer@laves.niedersachsen.de
poststelle@laves.niedersachsen.de
$link[3]
Standort Stade
Heckenweg 6
21680 Stade
Tel.: 0 41 41/ 9 33-716
Fax: 0 41 41/ 9 33-777
$link[1]