LAVES auf Instagram
Bildrechte: © saknakorn - stock.adobe.com, Alexander Raths - fotolia.com
Ihr wollt mehr? Hier findet Ihr unsere Artikel und Untersuchungsergebnisse zu den aktuellen Themen, die wir in der Bio verlinken. So bleibt Ihr immer gut informiert.
Wir freuen uns über Eure Likes, Kommentare und auch, wenn Ihr einen Artikel so spannend findet, dass Ihr ihn teilt.
Bildrechte: © K.-U. Häßler - stock.adobe.com
Klassisch einfarbig, marmoriert, pastellfarben, gestreift: Die Produktpalette der bunten Ostereier im Handel präsentiert sich farbenfroh und ist gerade in der Zeit vor Ostern sehr beliebt. Das LAVES untersucht jährlich hunderte bunte Eier auf Unversehrtheit der Schale, Geruch und Geschmack.
mehr
Bildrechte: LAVES
Jedes Jahr untersucht das LAVES zur Osterzeit rund 1.000 bunte Eier. Für das Lebensmittel- und Veterinärinstitut Braunschweig/Hannover bedeutet das vor allem in der Sensorik, alle Sinne einzusetzen. In einer Foto- und Videostrecke begleiten wir den Weg durch die Untersuchung.
mehr
Die Tularämie – auch Hasenpest genannt – ist eine hochansteckende Zoonose, also eine vom Tier auf den Menschen übertragbare Krankheit.
mehr
Bildrechte: © saknakorn - stock.adobe.com
Das LAVES untersucht regelmäßig, ob Eier aus niedersächsischer Produktion und von niedersächsischen Eierpackstellen mit Salmonellen belastet sind. Von 2024 bis zum ersten Quartal Jahr 2025 wurden 197 Hühnereierproben auf Salmonellen untersucht - mit erfreulichem Ergebnis.
mehr
249 Eier haben die Deutschen 2024 pro Person im Durchschnitt verzehrt. Doch wissen Sie, wie Eier am besten gelagert werden? Was ist beim Kochen, Backen und Färben zu beachten, um Salmonelleninfektionen zu verhindern? Was darf in den Eierlikör rein und was nicht?
mehr
Bildrechte: © Yulia Panova - stock.adobe.com
Pulver in die Flasche, Wasser dazu, kurz schütteln und fertig ist der Badreiniger. So einfach kann die hauseigene Herstellung von Putzmitteln sein. Dazu weniger Verpackungsmüll und weniger Gewicht auf dem Transportweg. Doch die Konzentrate bergen Risiken. Was ist beim Selber-Anrühren zu beachten?
mehr
Gerade im Frühjahr werden immer wieder junge Tiere von wohlmeinenden Spaziergängern mitgenommen, obwohl kein Anlass dazu besteht. Vor allem junge Feldhasen und aus dem Nest gefallene Jungvögel werden häufig „Opfer" dieser gut gemeinten Tierliebe.
mehr
Bei der gemeinsamen Arbeit in der Küche können Mikroorganismen auf Lebensmittel gelangen. Um sich davor zu schützen, sind Reinigung und Sauberkeit im Haushalt sehr wichtig. Die wichtigsten Tipps haben wir in einem Video zusammengefasst:
mehr
Bildrechte: © butsaya33 – stock.adobe.com
Sommer 2023: Eine LAVES-Tour an alle Standorte mit vielen Eindrücken für Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte zu unserer Arbeit. Egal ob Geflügelpest, Salmonellen in Imbissbetrieben oder mikrobiologisch auffällige Eiswürfel in der Gastronomie – alles zum Jahr 2023 in unserem Bericht.
mehr