LAVES Logo mit Schriftzug Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Niedersachsen klar Logo
Seehunde liegen an der ostfriesischen Küste an Stränden und werden von Flugzeugen aus gezählt.

Seehundzählung startet wieder

Auf den Sandbänken sind sie schon zu entdecken. Seehunde beobachten aufmerksam alles um sich herum. Zeit für den Start der Seehundzählflüge: Los geht es am Montag, 16. Juni.
Foto: © LAVES
Sandburg an einem Strand

Urlaub, endlich Urlaub...

Die Ferienzeit ist da! Urlaub – für viele die schönste Zeit des Jahres! Vorher stellen sich aber meist noch einige organisatorische Fragen: wohin mit dem Haustier in den Ferien? Mitnehmen oder zuhause versorgen lassen? Unsere Tipps für mehr Sicherheit auf Reisen.
Foto: © candy1812 - stock.adobe.com

Grillspaß bei jedem Wetter

Kaum eine Zubereitungsart ist in Deutschland so beliebt wie das Grillen. Wenn das Wetter mitspielt, brutzelt es sich besonders gut. Damit es ein rundum gelungener Grillspaß wird, haben wir hier wissenswerte und praktische Informationen sowie Tipps zusammengestellt.
Foto: © ivanko80 - Fotolia.com; Monkey Business - Fotolia.com; HLPhoto - Fotolia.com
Auf der linken Seite fährt ein Schiff an einem sommerlichen Tag in eine norddeutsch Bucht. Auf der rechten Seite hält eine Hand mit Einmalhandschuh eine rote Petrischale voller Bakterien hoch.

Willkommen auf der Homepage des Niedersächsischen Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

Foto: © raresb - stock.adobe.com / LAVES
Auf einem Tisch liegt ein Stapel mit Tätigkeitsberichten der vergangenen Jahre, daneben sitzt eine Frau mit dem aktuellen aufgeschlagenen Tätigkeitsbericht.

Tätigkeitsbericht 2023 vorgestellt

Wie sicher ist das Eis aus der Eisdiele und die Pommes unterwegs? Ist das Essen in der Kantine auch unbedenklich? Was steckt in meiner Kosmetik und haben heimische Raubtiere Geflügelpest? Mehr dazu im neuen Tätigkeitsbericht 2023. Die Untersuchungsergebnisse auf einen Blick gibt es im extra Download.
Foto: LAVES, MeSamong Images via Canva
Herzlich willkommen zur Mitteilung nach dem Tierhaltungskennzeichnungskennzeichnungsgesetz. Anmelden über Hi-Tier.

Tierhaltungskennzeichnungsgesetz

Alle Tierhalterinnen und Tierhalter von Mastschweinen sind im Rahmen der verbindlichen staatlichen Tierhaltungskennzeichnung jetzt dazu aufgefordert, die Haltungsformen der Haltungseinrichtungen dem LAVES mitzuteilen. Das Online-Mitteilungsportal steht nun bereit. Nähere Informationen dazu mit Klick auf das Bild.
Foto: © LAVES, ©KSCHiLI - stock.adobe.com
Bildrechte: © LAVES

Ausbildung abgeschlossen: persönliche Entwicklung und Engagement über das Labor hinaus

Nach drei intensiven Jahren mit analytischer Vielfalt, spannenden Projekten und großem Engagement über das Labor hinaus wurden Judith und Nils am Futtermittelinstitut Stade feierlich freigesprochen. mehr

Grillzubehör Bildrechte: timolina - stock.adobe.com

Grillgenuss gelingt mit sicherem Zubehör

Die Zutaten beim Grillen sind das eine - das passende Zubehör macht den Genuss für viele erst so richtig komplett. Die Grillartikel müssen so beschaffen sein, dass keine gesundheitlich bedenklichen Stoffe auf Lebensmittel übergehen. Das LAVES untersucht deshalb regelmäßig verschiedenes Grillzubehör. mehr

Auf einem Holzbrett liegen verschiedenen Gemüsearten, die gegrillt wurden. Bildrechte: © kab-vision_stock.adobe.com

Gemüse und Obst grillen – darauf ist zu achten

Auf dem Grill liegt immer nur das gewohnte Einerlei? Nicht nur mit der Farbvielfalt können Obst und Gemüse punkten, auch geschmacklich erweitern sie die Vielfalt auf dem Rost. Damit der Grillspaß ohne Abstürze in die Glut oder schwarze Stellen klappt, hat das LAVES ein paar hilfreiche Tipps. mehr

Rucola liegt auf einem Holzbrett. Bildrechte: © Sea Wave - stock.adobe.com

Pflanzenschutzmittelrückstände in Rucola

Im Jahr 2024 wurden insgesamt 14 Proben Rucola aus Italien auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln untersucht, darunter eine Bioprobe. In 12 Proben waren Rückstände nachweisbar. In zwei Proben kam es zu ungesicherten Höchstgehaltsüberschreitungen eines Insektizids. mehr

Reiseproviant Bildrechte: © Ruslan Mitin – stock.adobe.com

Reiseproviant und Lebensmittel als Mitbringsel

Die private Einfuhr von Fleisch, Fisch, Honig, Milch, Eiern und anderen tierischen Lebensmitteln zum eigenen Gebrauch ist nur eingeschränkt möglich oder sogar verboten. Ein wichtiger Grund für diese Einschränkungen sind Tierkrankheiten und -seuchen. mehr

Mädchen trinkt Milch Bildrechte: © iofoto - Fotolia.com

Rohmilch – ein unterschätztes Risiko?

Bei Rohmilch handelt es sich um Milch, die keinem Erhitzungsverfahren und keiner gesonderten strengen mikrobiologischen Kontrolle unterzogen wird. Dadurch ist der Konsum von Rohmilch nicht ungefährlich. Im LAVES wird Rohmilch regelmäßig auf krankmachende Keime untersucht. mehr

Smoothie im Glas mit gefrorenen Beeren obenauf. Bildrechte: © Magdalena Bujak - stock.adobe.com

Beeren aus der Tiefkühltruhe: Gefahr durch Hepatitis A- und Noroviren?

Tiefgefrorene Früchte sind ein beliebter Frischobstersatz in Süßspeisen oder Smoothies . Was nur Wenige wissen: Noroviren und Hepatitis A-Viren können während des Anbaus, der Ernte oder Verarbeitung auf die Früchte gelangen. Nur ausreichendes Erhitzen tötet die Viren ab. mehr

Getränkedosen stehen in Zuckerwürfeln Bildrechte: ©airborne77 - stock.adobe.com

Wieviel Zucker steckt in Erfrischungsgetränken?

Im Rahmen der amtlichen Lebensmittelüberwachung werden im LAVES circa 500 Erfrischungsgetränke pro Jahr untersucht. Ein Untersuchungsschwerpunkt liegt in der Ermittlung des Zuckergehaltes dieser Getränke und Überprüfung der Nährwertkennzeichnung. mehr

Zwei Gläser stehen auf einem Tisch, beide sind mit Eiswürfeln gefüllt, in ein Glas wird Wasser eingeschenkt. Bildrechte: © alter_photo - stock.adobe.com

Eiswürfel aus der Gastronomie – hygienisch einwandfrei?

Besonders bei sommerlichen Temperaturen gehören Eiswürfel im kühlen Getränk für viele Menschen einfach dazu. Eiswürfel aus Gastronomiebetrieben werden regelmäßig untersucht. Sind Keime in Eiswürfeln nachweisbar, deutet das auf Schwachstellen bei der Herstellung und Hygiene im Betrieb hin. mehr

Hund mit Koffer Bildrechte: Hund mit Koffer © javier brosch - Fotolia.com

Urlaub und Heimtier

Die Ferien werden häufig für eine Urlaubsreise genutzt. In Deutschland werden jedes Jahr tausende von Haustieren ausgesetzt und ihrem Schicksal überlassen. Wie Tiere während der Urlaubszeit unterkommen können und was beim Reisen mit Tieren zu beachten ist: mehr

Bildrechte: ©prochym - stock.adobe.com

Afrikanische Schweinepest (ASP) – Fragen und Antworten

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist eine schwere Viruserkrankung, die ausschließlich Wild- und Hausschweine betrifft und für diese meist tödlich endet. Für den Menschen ist die Erkrankung ungefährlich. mehr

LAVES in Sozialen Medien

Das LAVES nutzt folgende Social-Media-Kanäle. (Hinweis: Mit einem Klick auf einen der Banner verlassen Sie unsere Website.)

Haben Sie Informationen zu Unregelmäßigkeiten, Verstößen oder Missständen in den Bereichen Verbraucherschutz, Tierschutz oder Tiergesundheit? Mit Klick auf das Bild werden Sie zur Anonymen Meldestelle weitergeleitet.

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln