1264~~undefined
LAVES Logo mit Schriftzug Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Niedersachsen klar Logo

Verbrauchertipps zum Umgang mit Lebensmitteln

Auf Eis gelegt – richtig einfrieren

Gefrorener Brokkoli, Mais, Rosenkohl und gefrorene Bohnen liegen auf einer Holztafel nebeneinander. Bildrechte: ©anna.stasiia - adobe.stock.com

Egal ob Fleisch, Suppe oder Gemüse – Einfrieren liegt wieder im Trend. Denn die beherzte Nutzung der Tiefkühle erleichtert nicht nur die Vorratshaltung, sondern kann auch die eigenen Lebensmittelabfälle reduzieren. Tipps und Tricks rund um das Einfrieren von Lebensmitteln finden sich hier. mehr

Kühlschrank putzen – wie geht das eigentlich?

Gelber Kühlschrank vor türkiser Wand Bildrechte: © Dmitry Koksharov – stock.adobe.com

Einmal im Monat sollte der Kühlschrank eigentlich gründlich gereinigt werden. Doch warum ist das so wichtig? Und wie geht das eigentlich richtig? Im Video erklären wir die wichtigsten Schritte. mehr

Auch zuhause kommt es auf Lebensmittelhygiene an!

Hygiene Bildrechte: © jd-photodesign - Fotolia.com

Bei der gemeinsamen Arbeit in der Küche können Mikroorganismen auf Lebensmittel gelangen. Um sich davor zu schützen, sind Reinigung und Sauberkeit im Haushalt sehr wichtig. Die wichtigsten Tipps haben wir in einem Video zusammengefasst: mehr

So werden Lebensmittel richtig gelagert

Innenansicht eines Kühlschranks Bildrechte: chika-milan - stock.adobe.com

Damit Lebensmittel möglichst lange frisch und haltbar bleiben, müssen sie richtig gelagert werden. Aber ob im Kühlschrank oder bei Zimmertemperatur – wo lagert man welches Lebensmittel richtig? Wir geben wichtige Tipps. mehr

Auf die richtige Temperatur kommt es an – Lagertemperaturen für Lebensmittel

Temperaturkontrolle Bildrechte: © 135pixels - stock.adobe.com

Sollen verderbliche Lebensmittel frisch bleiben, so spielt die Lagerung bei richtigen Temperaturen eine entscheidende Rolle. Lebensmittelunternehmer sind verpflichtet, die Kühlkette einzuhalten und im Rahmen der Eigenkontrolle die Temperaturen ggf. zu dokumentieren. mehr

Obst und Gemüse – Tipps zur Lagerung

Ein Kühlschrank, bei dem zu den unterschiedlichen Bereichen die entsprechenden Temperaturzonen genannt sind. Tür 10 °C, oberstes und mittleres Fach 7 °C, unteres Fach 2 bis 4 °C, Gemüsefach bis 9 °C Bildrechte: © volod - Fotolia.com

Nervige Fruchtfliegen? Durch die richtige Lagerung von Obst und Gemüse im Sommer werden unliebsame Insekten ferngehalten und die Lebensmittel bleiben länger frisch. Das LAVES gibt Tipps zur optimalen Aufbewahrung. mehr

Obst und Gemüse – Einkaufstipps

verschiedene Sorten Obst und Gemüse im Einkaufskorb auf weißem Hintergrund Bildrechte: © Renee Jansoa - Fotolia.com

Im Supermarkt oder am Markt bekommt man zu jeder Zeit Obst und Gemüse auch außerhalb der Saison. Worauf sollte man beim Einkauf von frischem Obst und Gemüse achten? Das LAVES gibt wichtige Einkaufstipps und macht Vorschläge für die Lagerung. mehr

Das Mindesthaltbarkeitsdatum und das Verbrauchsdatum

Haltbarkeitsdatum Bildrechte: © fovito - Fotolia.com

Das Mindesthaltbarkeitsdatum sowie das Verbrauchsdatum werden von dem Hersteller des Lebensmittels festgelegt. Dabei geht er von einer Frist aus, bei der er sicher sein kann, dass die Lebensmittel in ihrer Qualität nicht beeinträchtigt sind. mehr

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln