Farbenfrohe Faschings- und Karnevalszeit – Kinder schminken
Karneval ist die Zeit von Prinzessinnen, Hexen, Seeräubern und Clowns. Damit die Verkleidung zu einem richtigen Blickfang wird, ist ein bunt geschminktes Gesicht wichtig. Aber wie steht es um die Sicherheit von Karnevalsschminke und was sollte bei der Verwendung beachtet werden? mehr
Kinderkostüme: Echt auffällig, aber auch „echte“ Farben?
Zu Karneval und Fasching schlüpfen Kinder gern in auffällige Kostüme. Dann sind wieder Prinzessinnen, Hexen und Monster unterwegs. Doch stecken in den knallig-bunten Verkleidungen wirklich „echte“ Farben? Im Institut für Bedarfsgegenstände Lüneburg des LAVES werden Kostüme für Kinder untersucht. mehr
Keine Angst vor dem Frittieren – mit diesen Tipps klappt es mit den knusprigen Leckerbissen!
Krosse Pommes, knusprige Nuggets oder zuckrig-klebriges Siedegebäck – wem läuft da nicht das Wasser im Mund zusammen? Diese lassen sich zuhause gut zubereiten, wenn beim Frittieren einige Hinweise beachtet werden. Dann klappt es sogar ohne Fritteuse! mehr
Alternativen zu Milch - was steckt drin in Hafer-, Soja- oder Mandeldrinks?
Zum Müsli, in den Kaffee oder zwischendurch als Getränk – viele Menschen haben Kuhmilch im Kühlschrank und nutzen sie für verschiedene Zwecke. Doch Milchalternativen aus Soja, Hafer, Reis und Mandeln sind immer häufiger in Supermärkten oder Cafés zu finden. Was steckt in den Pflanzendrinks drin? mehr
Äpfel – knackig & gesund!
Der Apfel ist das beliebteste Obst in Deutschland. Die runde Frucht ist so vielseitig wie kaum ein anderes Obst und schmeckt in allen Variationen. Das LAVES untersucht Apfelproben auf Pflanzenschutzmittelrückstände und gibt weitere Infos rund um den Apfel. mehr
Dioxine und dioxinähnliche polychlorierte Biphenyle in Grünkohl?
Grünkohl, ein beliebter Winterklassiker. Das Blattkohlgemüse kann umweltbedingt mit luftgetragenden Schadstoffen wie Dioxine und PCB belastet sein. Das LAVES hat in den Jahren 2022 bis 2024 Grünkohl gezielt auf die Belastung mit diesen Schadstoffen untersucht. mehr
Flüssige Handseife für Kinder
Viele Viren und Bakterien werden, vor allem in den Wintermonaten, über die Hände übertragen. Regelmäßiges und gründliches Händewaschen schützt vor Ansteckung! Das LAVES hat die Kennzeichnung sowie spezielle Inhaltsstoffe von flüssiger Handseife für Kinder überprüft. mehr
Noroviren: in der kalten Jahreszeit besonders aktiv
Dieses Virus ist weit verbreitet und kann das ganze Jahr über auftreten. Eine Häufung von Infektionen ist vor allem in den Wintermonaten zu erkennen. Norovirusinfektionen stellen die häufigste Ursache für Magen-Darm-Erkrankungen dar und übersteigen die Anzahl bakterieller Infektionen deutlich. mehr
Fragen und Antworten zur Geflügelpest
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Geflügelpest, auch Vogelgrippe oder Aviäre Influenza genannt. mehr
LAVES in Sozialen Medien
Das LAVES nutzt folgende Social-Media-Kanäle. (Hinweis: Mit einem Klick auf einen der Banner verlassen Sie unsere Website.)
Haben Sie Informationen zu Unregelmäßigkeiten, Verstößen oder Missständen in den Bereichen Verbraucherschutz, Tierschutz oder Tiergesundheit? Mit Klick auf das Bild werden Sie zur Anonymen Meldestelle weitergeleitet.