LAVES Logo mit Schriftzug Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Niedersachsen klar Logo

Willkommen auf der Homepage des Niedersächsischen Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

Foto: SUWIT NGAOKAEW
Verschiedene Kohlsorten / Mitarbeiterin im Labor

Kohl – das vielseitige Gemüse

Ob grün, rot, weiß, ob rund oder länglich, groß oder klein: Kohl ist ein vielseitiges Gemüse. Die vielen Kohlsorten können das ganze Jahr für Abwechslung sorgen. Das LAVES untersucht regelmäßig Kohlsorten auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln.
Foto: © Wolfgang Jargstorff - Fotolia.com / Darren Baker -Fotolia.com

Ausbildung im LAVES – jetzt für 2025 bewerben!

Egal ob im Labor, im Büro oder im Bieneninstitut – das LAVES bietet vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten. Auf welche Stellen Du Dich bewerben kannst, was die Ausbildung im LAVES so attraktiv macht und welche Benefits Dich erwarten, verraten wir Dir hier.
Foto: © Prostock-studio – stock.adobe.com
Bildcollage aus einer Schwebfliege, einem Silberfischchen, einer Wanze, eine Kellerassel und einem gefärbten Käfer.

Tierische Besucher im Haus

Lästlinge sind Insekten und andere kleine Tiere, die sich gerne unsere Wohnung mit uns teilen möchten. Sie sind harmlos, doch oft sind sie Anzeiger für Wasser- oder andere Schäden am oder im Haus und sollten genau beobachtet werden.
Foto: © LAVES / Oltmann, Beinke
Auf einem Tisch liegt ein Stapel mit Tätigkeitsberichten der vergangenen Jahre, daneben sitzt eine Frau mit dem aktuellen aufgeschlagenen Tätigkeitsbericht.

Tätigkeitsbericht 2023 vorgestellt

Wie sicher ist das Eis aus der Eisdiele und die Pommes unterwegs? Ist das Essen in der Kantine auch unbedenklich? Was steckt in meiner Kosmetik und haben heimische Raubtiere Geflügelpest? Mehr dazu im neuen Tätigkeitsbericht 2023. Die Untersuchungsergebnisse auf einen Blick gibt es im extra Download.
Foto: LAVES, MeSamong Images via Canva
Herzlich willkommen zur Mitteilung nach dem Tierhaltungskennzeichnungskennzeichnungsgesetz. Anmelden über Hi-Tier.

Tierhaltungskennzeichnungsgesetz

Alle Tierhalterinnen und Tierhalter von Mastschweinen sind im Rahmen der verbindlichen staatlichen Tierhaltungskennzeichnung jetzt dazu aufgefordert, die Haltungsformen der Haltungseinrichtungen dem LAVES mitzuteilen. Das Online-Mitteilungsportal steht nun bereit. Nähere Informationen dazu mit Klick auf das Bild.
Foto: © LAVES, ©KSCHiLI - stock.adobe.com
Kind wird geschminkt Bildrechte: © Rafael Ben-Ari - Fotolia.com

Farbenfrohe Faschings- und Karnevalszeit – Kinder schminken

Karneval ist die Zeit von Prinzessinnen, Hexen, Seeräubern und Clowns. Damit die Verkleidung zu einem richtigen Blickfang wird, ist ein bunt geschminktes Gesicht wichtig. Aber wie steht es um die Sicherheit von Karnevalsschminke und was sollte bei der Verwendung beachtet werden? mehr

Kinder in bunten Faschingskostümen verkleidet feiern Karneval Bildrechte: © Victor - stock.adobe.com

Kinderkostüme: Echt auffällig, aber auch „echte“ Farben?

Zu Karneval und Fasching schlüpfen Kinder gern in auffällige Kostüme. Dann sind wieder Prinzessinnen, Hexen und Monster unterwegs. Doch stecken in den knallig-bunten Verkleidungen wirklich „echte“ Farben? Im Institut für Bedarfsgegenstände Lüneburg des LAVES werden Kostüme für Kinder untersucht. mehr

Berliner auf einem bunt dekorierten Tisch Bildrechte: ©gudrun - stock.adobe.com

Keine Angst vor dem Frittieren – mit diesen Tipps klappt es mit den knusprigen Leckerbissen!

Krosse Pommes, knusprige Nuggets oder zuckrig-klebriges Siedegebäck – wem läuft da nicht das Wasser im Mund zusammen? Diese lassen sich zuhause gut zubereiten, wenn beim Frittieren einige Hinweise beachtet werden. Dann klappt es sogar ohne Fritteuse! mehr

Gläser mit verschiedenen pflanzlichen Milchalternativen Bildrechte: © fabiomax - stock.adobe.com

Alternativen zu Milch - was steckt drin in Hafer-, Soja- oder Mandeldrinks?

Zum Müsli, in den Kaffee oder zwischendurch als Getränk – viele Menschen haben Kuhmilch im Kühlschrank und nutzen sie für verschiedene Zwecke. Doch Milchalternativen aus Soja, Hafer, Reis und Mandeln sind immer häufiger in Supermärkten oder Cafés zu finden. Was steckt in den Pflanzendrinks drin? mehr

Bildrechte: ©cooperr - stock.adobe.com

Äpfel – knackig & gesund!

Der Apfel ist das beliebteste Obst in Deutschland. Die runde Frucht ist so vielseitig wie kaum ein anderes Obst und schmeckt in allen Variationen. Das LAVES untersucht Apfelproben auf Pflanzenschutzmittelrückstände und gibt weitere Infos rund um den Apfel. mehr

Bildrechte: © azurita - stock.adobe.com

Dioxine und dioxinähnliche polychlorierte Biphenyle in Grünkohl?

Grünkohl, ein beliebter Winterklassiker. Das Blattkohlgemüse kann umweltbedingt mit luftgetragenden Schadstoffen wie Dioxine und PCB belastet sein. Das LAVES hat in den Jahren 2022 bis 2024 Grünkohl gezielt auf die Belastung mit diesen Schadstoffen untersucht. mehr

Kind wäscht sich am Waschbecken mit Handseife die Hände Bildrechte: ©Olga Yastremska, New Africa, Africa Studio - stock.adobe.com

Flüssige Handseife für Kinder

Viele Viren und Bakterien werden, vor allem in den Wintermonaten, über die Hände übertragen. Regelmäßiges und gründliches Händewaschen schützt vor Ansteckung! Das LAVES hat die Kennzeichnung sowie spezielle Inhaltsstoffe von flüssiger Handseife für Kinder überprüft. mehr

Norovirus (CDC/Charles D. Humphrey) Bildrechte: Charles D. Humphrey, Centers for Disease Control and Prevention

Noroviren: in der kalten Jahreszeit besonders aktiv

Dieses Virus ist weit verbreitet und kann das ganze Jahr über auftreten. Eine Häufung von Infektionen ist vor allem in den Wintermonaten zu erkennen. Norovirusinfektionen stellen die häufigste Ursache für Magen-Darm-Erkrankungen dar und übersteigen die Anzahl bakterieller Infektionen deutlich. mehr

Link zu Ausbruch der Vogelgrippe im Landkreis Emsland Bildrechte: monticellllo - Fotolia.com

Fragen und Antworten zur Geflügelpest

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Geflügelpest, auch Vogelgrippe oder Aviäre Influenza genannt. mehr

LAVES in Sozialen Medien

Das LAVES nutzt folgende Social-Media-Kanäle. (Hinweis: Mit einem Klick auf einen der Banner verlassen Sie unsere Website.)

Haben Sie Informationen zu Unregelmäßigkeiten, Verstößen oder Missständen in den Bereichen Verbraucherschutz, Tierschutz oder Tiergesundheit? Mit Klick auf das Bild werden Sie zur Anonymen Meldestelle weitergeleitet.

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln